Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie RSB
& Kollegen Informationen erhebt, verwendet und weitergibt und welche
Auswahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf diese Informationen besitzen.
Wenn wir uns auf „RSB & Kollegen“
beziehen, meinen wir die Entität, die als Verantwortlicher
(„Controller“) oder Auftragsverarbeiter („Processor“) Ihrer
Informationen agiert. Dies wird im unten stehenden Abschnitt „Bestimmung des
für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters“ näher
erläutert.
Anwendbarkeit dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die von RSB
& Kollegen bereitgestellten Plattformen und Services, einschließlich
unserer mobilen, Desktop- und Web-Anwendungen (gemeinsam die „Services“), die
Website rsb-kollegen.de und andere verbundene Websites von RSB &
Kollegen (gemeinsam die „Websites“) sowie für alle weiteren Interaktionen
zwischen Ihnen (als Mandant oder Interessent) und RSB & Kollegen (z.
B. Kundendienstanfragen, Beratungsgespräche etc.). Falls Sie mit den
Bedingungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, von einem Zugriff auf
oder der Nutzung unserer Services, Websites und aller anderen Angebote von RSB
& Kollegen abzusehen.
Darüber hinaus regelt eine gesonderte
Vereinbarung die Bereitstellung, den Zugriff und die Nutzung der Services (die
„Nutzungsbedingungen“), einschließlich der Verarbeitung jeglicher Nachrichten,
Dokumente oder anderen Inhalte, welche durch die Accounts der Services
übermittelt wurden (zusammen „Mandantendaten“). RSB & Kollegen
kontrolliert die Nutzung der Services (ihre „Mandantenkonten“) und alle damit
verbundenen Mandantendaten. Falls Sie Fragen zu bestimmten Einstellungen Ihres
Mandantenkontos und Datenschutzpraktiken haben sollten, kontaktieren Sie uns
bitte direkt.
Welche Daten wir erheben und empfangen
RSB & Kollegen
kann Mandantendaten und sonstige Informationen und Daten („Sonstige
Informationen“) auf verschiedene Art und Weise erfassen und erhalten:
Mandantendaten.
Personen, denen von RSB & Kollegen ein Zugriff auf ein
Mandantenkonto gewährt wird („Autorisierte Benutzer:innen“) übermitteln im
Rahmen der Nutzung der Services routinemäßig Mandantendaten an RSB &
Kollegen. Dies umfasst insbesondere das Hochladen, Bearbeiten und Verwalten
von Dokumenten sowie persönlichen Daten der Mandanten.
Sonstige Informationen. RSB & Kollegen erfasst, generiert und/oder erhält auch
sonstige Informationen:
- Account-Informationen. Zum Erstellen oder
Aktualisieren eines Benutzer:innen-Accounts übermitteln Sie oder Ihre
Kontaktperson bei RSB & Kollegen eine E-Mail-Adresse, eine
Telefonnummer oder ähnliche Account-Daten. Darüber hinaus stellen
Mandanten, die eine bezahlte Version der Services nutzen, RSB &
Kollegen (oder dessen Zahlungsabwicklern) Zahlungsinformationen wie
Kreditkarteninformationen, Bankinformationen und/oder eine
Rechnungsadresse zur Verfügung.
- Angaben zur Benutzung.
- Metadaten der Services. Wenn
autorisierte Benutzer:innen mit den Services interagieren, werden
Metadaten generiert, die zusätzlichen Kontext über die Art und Weise
liefern, wie diese autorisierten Benutzer:innen arbeiten. So
protokolliert RSB & Kollegen beispielsweise, welche
Nachrichten zu einem Mandantenkonto wann und von wem gelesen worden sind.
- Protokolldaten. Wie bei den meisten
Websites und Technologie-Dienstleistungen, die über das Internet
bereitgestellt werden, erheben unsere Server automatisch Daten und
zeichnen diese in Protokolldateien auf, sobald Sie auf unsere Websites
oder Services zugreifen oder diese verwenden. Diese Protokolldaten können
z. B. die IP-Adresse sein, die Adresse der vorhergehenden Website, die
vor der Benutzung der RSB & Kollegen-Website oder -Services
besucht wurde, Browser-Typ und Browser-Einstellungen, das Datum und der
Zeitpunkt der Benutzung der Services, Angaben über die Konfiguration des
Browsers und über Plug-ins, Spracheinstellungen und Cookie-Daten.
- Gerätedaten. RSB & Kollegen
kann Daten über das Gerät erheben, auf dem die Services benutzt werden.
Darunter die Art des Gerätes, das verwendete Betriebssystem, die
Geräteeinstellungen, die Kennziffern von Anwendungen, eindeutige
Gerätebezeichnungen und Absturzinformationen. Welche dieser Informationen
wir erheben, hängt häufig von der Art des verwendeten Gerätes und dessen
Einstellungen ab.
- Cookie-Informationen. RSB &
Kollegen verwendet auf seinen Websites und Services verschiedene
Cookies und ähnliche Technologien, die uns bei der Erhebung sonstiger
Informationen unterstützen. Weitere Details zu unserer Nutzung dieser
Technologien, zu Ihren Abmeldemöglichkeiten und anderen Optionen finden
Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Daten Dritter. RSB & Kollegen
kann auch Daten über Organisationen, Branchen, Listen von
Unternehmenskunden, Website-Besucher, Marketing-Kampagnen und andere für
unser Geschäft relevante Daten von verbundenen Unternehmen, Tochter- und
Muttergesellschaften, unseren Partnern und anderen Dritten erhalten, die
wir zur Verbesserung oder Aufwertung unserer Daten verwenden. Diese Daten
können mit von uns erhobenen sonstigen Informationen kombiniert werden und
aggregierte Daten umfassen. Es kann sich aber auch um spezifischere Daten
handeln, so z. B. Angaben über den Erfolg einer Online-Marketing- oder
E-Mail-Kampagne.
- Zusätzliche an RSB & Kollegen übermittelte Informationen. Zusätzlich erhalten wir auch sonstige Informationen, wenn diese
an unsere Websites oder Services übertragen werden, oder wenn Sie an einer
Fokusgruppe, einem Wettbewerb, einer Aktivität oder einem Ereignis
teilnehmen, sich für einen Job bei uns bewerben, den Support in Anspruch
nehmen, mit unseren Social-Media-Accounts interagieren oder anderweitig
mit uns kommunizieren.
Im Allgemeinen ist niemand gesetzlich oder
vertraglich zur Bereitstellung von Mandantendaten oder sonstigen Informationen
(zusammenfassend „Informationen“) verpflichtet. Bestimmte Informationen werden
jedoch automatisch erhoben. Wenn vor diesem Hintergrund einige Informationen,
wie z. B. die Einrichtungsdetails eines Benutzer:innen-Accounts, nicht
angegeben werden, kann dies möglicherweise dazu führen, dass wir die Services
nicht erbringen können.
Wie wir Daten verwenden
Mandantendaten werden von RSB &
Kollegen gemäß den Anweisungen des Mandanten verwendet, einschließlich
aller anwendbaren Regelungen in den Nutzungsbedingungen und der Verwendung der
Service-Funktionalitäten seitens des Mandanten und soweit es gesetzlich
erforderlich ist. RSB & Kollegen ist der Verantwortliche
(„Controller“) für die Verarbeitung der Mandantendaten. Der Mandant kann z. B.
die Services dafür verwenden, um auf Mandantendaten zuzugreifen, diese zu
bearbeiten, zu exportieren, zu teilen und zu entfernen, sowie seine eigenen
Richtlinien auf die Services anzuwenden.
RSB & Kollegen
nutzt sonstige Informationen zur Förderung seiner legitimen Interessen im Zuge
des Betriebs der Services, Websites und unseres Geschäfts. Genauer gesagt
verwendet RSB & Kollegen sonstige Informationen für Folgendes:
- Die Bereitstellung, Aktualisierung, Wartung und den Schutz unserer
Services, Websites und unseres Geschäfts. Dies umfasst die Verwendung von
sonstigen Informationen, um die Bereitstellung der Services im Rahmen der
Nutzungsbedingungen zu unterstützen, Fehler bei der Erbringung der
Services oder Probleme in den Bereichen Sicherheit und Technik zu
vermeiden oder zu adressieren, die Nutzung, Trends und anderweitige
Aktivitäten zu überwachen oder auf Anfrage von autorisierten
Benutzer:innen.
- Gemäß geltenden Gesetzen, rechtlichen Verfahren oder Verordnungen.
- Die Kommunikation mit Ihnen durch die Beantwortung Ihrer Anfragen,
Kommentare und Fragen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verwenden wir die
dabei übermittelten sonstigen Informationen, um auf die Anfrage zu
reagieren.
- Senden von E-Mails und anderweitiger Kommunikation. Wir können
Ihnen E-Mails und Nachrichten im Zusammenhang mit den Services, unserer
Technik oder für administrative Zwecke sowie andere Arten von Mitteilungen
senden. Wir können auch Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um Sie über
Änderungen in unseren Services, in unseren Service-Angeboten und wichtige
Hinweise im Zusammenhang mit den Services zu informieren, z. B.
Sicherheits- und Betrugshinweise. Diese Art der Kommunikation gilt als
Bestandteil der Services und kann nicht abgewählt werden. Darüber hinaus
versenden wir gelegentlich E-Mails mit Informationen über neue
Produktmerkmale, Werbemitteilungen oder mit anderen Neuigkeiten über RSB
& Kollegen. Hierbei handelt es sich um Marketing-Nachrichten.
Diese können Sie jederzeit abbestellen.
- Für Abrechnung, Account-Verwaltung und andere administrative
Belange. RSB & Kollegen muss möglicherweise im Zuge der
Rechnungsstellung, der Account-Verwaltung oder aus ähnlichen Gründen
Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wir verwenden Kontodaten, um Accounts zu
verwalten und einen Überblick über Rechnungen und Zahlungseingänge zu
behalten.
- Untersuchung und Vermeidung von Sicherheitsproblemen und
Missbrauch.
Falls Informationen aggregiert oder um
Identifizierungsmerkmale bereinigt werden, sodass sie nicht mehr einer
bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Personen zugeordnet werden können,
kann RSB & Kollegen solche Informationen für beliebige geschäftliche
Zwecke verwenden. Soweit Informationen einer bestimmten oder bestimmbaren
natürlichen Person zugeordnet sind und als personenbezogene Daten gemäß
geltendem Datenschutzrecht geschützt sind, werden sie im Rahmen dieser
Datenschutzrichtlinie als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.
Wie wir Daten aufbewahren
RSB & Kollegen
wird Mandantendaten gemäß den Anweisungen des Mandanten aufbewahren,
einschließlich aller anwendbaren Regelungen in den Nutzungsbedingungen und der
Verwendung der Service-Funktionalitäten seitens des Mandanten und soweit es
gesetzlich erforderlich ist. Mandanten können möglicherweise ihre
Aufbewahrungseinstellungen anpassen und diese benutzungsdefinierten
Einstellungen auf Mandantenkonto-Ebene oder einer anderweitigen Ebene
festlegen. Mandanten können zudem unterschiedliche Einstellungen für Nachrichten,
Dokumente, Vorgänge oder andere Arten von Mandantendaten festlegen. Die
Löschung von Mandantendaten und eine anderweitige Verwendung der Services durch
die Mandanten kann zur Löschung bestimmter damit verbundener sonstiger
Informationen und/oder dem Bereinigen um Identifizierungsmerkmale führen. RSB
& Kollegen kann sonstige Informationen, die sich auf Sie als Person
beziehen, so lange wie nötig für die in dieser Datenschutzrichtlinie
beschriebenen Zwecke aufbewahren. Dies kann auch die Aufbewahrung Ihrer sonstigen
Informationen für den Zeitraum nach Deaktivierung Ihres Accounts einschließen,
den RSB & Kollegen für die Verfolgung legitimer Geschäftsinteressen,
die Durchführungen von Prüfungen, die Einhaltung von (und Demonstration der
Einhaltung) rechtlicher Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und
Durchsetzung unserer Vereinbarungen benötigt.
Wie wir Daten weitergeben und offenlegen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie RSB
& Kollegen Informationen weitergeben und offenlegen kann, wie im
Abschnitt „Welche Daten wir erheben und empfangen“ oben beschrieben. Die
Mandanten legen ihre eigenen Richtlinien und Methoden für die Weitergabe und
Offenlegung von Daten fest. RSB & Kollegen hat keine Kontrolle
darüber, welche Entscheidungen sie oder Dritte über die Weitergabe bzw.
Offenlegung von Daten treffen.
- Mandantenanweisungen. RSB &
Kollegen darf Informationen nur gemäß den Anweisungen des Mandanten
und mit entsprechender Zustimmung teilen und weitergeben, einschließlich
aller anwendbaren Regelungen in den Nutzungsbedingungen und der Verwendung
der Service-Funktionalitäten seitens des Mandanten und in Übereinstimmung
mit geltendem Recht und rechtlichen Verfahren. Für manche Freigaben auf
Wunsch des Mandanten können zusätzliche Gebühren anfallen.
- Anzeige der Services. Wenn autorisierte
Benutzer:innen Informationen übermitteln, können diese anderen
autorisierten Benutzer:innen im selben Mandantenkonto angezeigt werden.
- Zusammenarbeit mit anderen. Die Services
bieten autorisierten Benutzer:innen die Möglichkeit zu sehen, welche
anderen autorisierten Benutzer:innen mit ihnen gemeinsam in
Mandantenkonten arbeiten.
- Mandantenzugriff. Inhaber:innen,
Administrator:innen, autorisierte Benutzer:innen und Vertreter:innen oder
anderweitige Beschäftigte des Mandanten können auf Informationen
zugreifen, sie bearbeiten oder den Zugriff darauf einschränken. Dies kann
z. B. Ihre direkten Ansprechpartner bei RSB & Kollegen
umfassen, welche Funktionen der Services verwendet, um Protokolle der
Mandantenkonto-Aktivität zu exportieren, oder auf Ihre Profilangaben
zugreift oder diese bearbeitet.
- Dienste von Drittanbietern und Partnern.
Wir können externe Unternehmen oder Personen als Dienstleister oder
Geschäftspartner mit der Verarbeitung von Informationen und der
Unterstützung unseres Unternehmens beauftragen. Solche externen
Beteiligten können z. B. für die virtuelle Datenverarbeitung oder
Bereitstellung von Speicher-Services herangezogen werden. Wir können auch
Geschäftsinformationen weitergeben, um strategische Partnerschaften mit
Drittanbietern aufzubauen und so unseren gemeinsamen Mandanten die nötige
Unterstützung anzubieten.
- Während einer Änderung am Geschäftsmodell von RSB & Kollegen. Im Zusammenhang mit Fusionen, Übernahmen, Insolvenzverfahren,
Auflösungsverfahren, Restrukturierungsmaßnahmen, Veräußerungen eines Teils
oder aller Vermögensgegenstände von RSB & Kollegen,
Finanzierungen, einem öffentlichen Angebot von Wertpapieren, Übernahmen
eines Teils oder unseres gesamten Geschäfts, ähnlichen Transaktionen oder
Verfahren oder Schritten in Erwägung derartiger Aktivitäten können alle
Informationen vorbehaltlich standardmäßiger Vertraulichkeitsvereinbarungen
geteilt oder weitergegeben werden.
- Aggregierte oder anonymisierte Daten. Wir
dürfen aggregierte oder um Identifizierungsmerkmale bereinigte Daten für
jeden Zweck verwenden. Beispielsweise können wir aggregierte oder um
Identifizierungsmerkmale bereinigte Daten zu Geschäfts- oder
Forschungszwecken an potenzielle Kunden oder an Partner weitergeben.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Falls wir eine Informationsanfrage erhalten, können wir Informationen
offenlegen, sofern wir Grund zu der Annahme haben, dass eine Offenlegung
im Einklang mit geltenden Gesetzen, Vorschriften oder rechtlichen
Verfahren steht oder darauf basierend vorgeschrieben ist.
- Im Rahmen der Durchsetzung unserer Rechte, zur Verhinderung von
Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit. Zum
Schutz und zur Verteidigung der Rechte, des Eigentums bzw. der Sicherheit
von RSB & Kollegen, unseren Nutzer:innen oder Dritten,
einschließlich der Durchsetzung von Verträgen und Richtlinien, sowie im
Zusammenhang mit der Untersuchung und Verhinderung von illegalen
Aktivitäten, Betrug oder anderen Sicherheitsproblemen, einschließlich der
Verhinderung von Tod oder drohendem Personenschaden.
- Mit Zustimmung. RSB & Kollegen
kann Informationen an Dritte weitergeben, wenn dafür das Einverständnis
erteilt wurde. Für Mandantenkonten, die auf juristische Personen
registriert sind, kann RSB & Kollegen Informationen mit
Zustimmung des primären Account-Inhabers oder einer autorisierten
Vertretungsperson des Unternehmens teilen. Für Mandantenkonten, die ohne
eine formale Zugehörigkeit erstellt wurden, kann RSB & Kollegen
die Zustimmung der Benutzer:innen verlangen.
Welche Dienste von Drittanbietern wir
nutzen
Plausible Bei
Nutzung der Services bzw. Besuch der Websites werden personenbezogene Daten
verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von
Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von
Statistiken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse,
das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f
DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches
Interesse an einem ordentlichen Betrieb der Services und Websites. Eine
Übermittlung von Daten erfolgt: an den Unterauftragnehmer Plausible.
Sicherheit
RSB & Kollegen
nimmt das Thema Datensicherheit sehr ernst. Wir arbeiten intensiv daran, die
uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen vor Verlust, Missbrauch
sowie unbefugtem Zugriff und unbefugter Veröffentlichung zu schützen. Dabei
berücksichtigen wir die Sensibilität der von uns erhobenen, verarbeiteten und
gespeicherten Daten und den aktuellen Stand der Technik und setzen
beispielsweise Verschlüsselung für Informationen wie den Inhalt von Nachrichten
oder Dokumenten ein. Angesichts der Natur der Kommunikation und der Technologie
zur Informationsverarbeitung kann RSB & Kollegen jedoch nicht
garantieren, dass Informationen, während der Übertragung durch das Internet
oder während sie auf unseren Systemen gespeichert werden oder sich anderweitig
in unserer Obhut befinden, vor dem Eindringen Dritter absolut sicher sind.
Wenn Sie auf einen Link zu einer Website eines
Drittanbieters klicken, verlassen Sie unsere Website bzw. Services. Inhalte auf
Websites von Drittanbietern werden weder von RSB & Kollegen
kontrolliert noch empfohlen.
Altersbeschränkungen
Soweit rechtlich zulässig, untersagt RSB
& Kollegen die Nutzung unserer Services und Websites Personen unter 18
Jahren. Falls Sie davon erfahren, dass uns jemand, die oder der jünger als 18
Jahre alt ist, rechtswidrig personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat,
dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden dann die notwendigen
Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
RSB & Kollegen
kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Gesetze,
Regulierungen und Branchenstandards entwickeln sich stetig weiter, was solche
Änderungen erforderlich machen kann. Weitere Gründe können Änderungen an
unseren Services oder an unserem Geschäftsmodell sein. Wir werden solche
Änderungen auf dieser Seite bekanntgeben und empfehlen Ihnen, sich regelmäßig
über etwaige Änderungen und den neuesten Stand unserer Datenschutzrichtlinie zu
informieren. Falls wir Änderungen vornehmen, die erhebliche Änderungen Ihrer
Datenschutzrechte bedeuten, werden wir Ihnen eine gesonderte Benachrichtigung
zukommen lassen, z. B. per E-Mail oder über die Services. Wenn Sie mit den
entsprechenden Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden
sind, sollten Sie Ihren Account für die Services deaktivieren. Kontaktieren Sie
uns, wenn Sie die Löschung von personenbezogenen Daten beantragen möchten, die
sich in unserem Besitz befinden.
Bestimmung des für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
unterscheidet zwischen dem für die Datenverarbeitung „Verantwortlichen“
(„Controller“) und dem „Auftragsverarbeiter“ („Processor“) von Informationen. RSB
& Kollegen ist der Verantwortliche („Controller“) für die
Verarbeitung Ihrer Mandantendaten und sonstiger Informationen. Falls wir als
Auftragsverarbeiter für Dritte agieren, wird dies in entsprechenden
Vereinbarungen geregelt. Bei Fragen zu den Datenschutzpflichten kontaktieren
Sie uns bitte unter info@rsb-kollegen.de.
Ihre Rechte
Personen auf der ganzen Welt, einschließlich
des Europäischen Wirtschaftsraums, verfügen über bestimmte gesetzliche Rechte
in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Vorbehaltlich etwaiger vom Gesetz
vorgesehenen Ausnahmen, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf diese
Informationen zu verlangen, sowie eine Aktualisierung, Löschung oder Korrektur
dieser Informationen zu fordern. In der Regel können Sie dies über die
Einstellungen vornehmen, die über Ihren Account durch die Services zur
Verfügung gestellt werden. Falls Sie diese Einstellungen nicht nutzen können,
kontaktieren Sie uns bitte direkt, um zusätzliche Unterstützung für Ihr
Anliegen zu erhalten.
Stand: 13. Juli 2025